08.04.2025
WRO-Deutschlandfinale in Dortmund
Beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad, das am 8. Juni in Dortmund stattfand, belegte das Junior-Team der Oldesloer Roboterbauer Mindbreakers einen guten 5. Platz.
Im Mai hatte sich das Team (David, Johannes und Tobias) im Münchener Regionalwettbewerb in der Altersklasse Junior (13 bis 15 Jahre) für das Deutschlandfinale qualifiziert. Nun stand also das Kräftemessen mit den besten Teams Deutschlands an.
Dorthin hatten sich die Teammitglieder David, Johannes und Tobias sowie die Coaches Marvin Lindenberg und Per Warter auf den Weg gemacht, begleitet von einer kleinen Fangemeinde.
In der Vorrunde hatte jedes Team drei Läufe, in denen der Roboter auf dem Spielfeld die Aufgaben erledigen konnte.
Der erste Lauf der Mindbreakers verlief mäßig - der Roboter konnte nur eine Statue befreien, die zweite wurde beiseite geschoben und danach blieb der Roboter stehen. Nach dem ersten Lauf gab es eine Umbaupause von 90 Minuten, in denen das Team versuchte, eine Neuerung einzubauen, um auch die zweite schwarze Statue einsammeln zu können. Leider gelang es ihnen nicht, die Neuerung rechtzeitig fertigzustellen und - noch schlimmer - bei der Übertragung des alten Programmstandes auf den Roboter stürzte das Programm ab. In Folge dessen schafften sie es nicht rechtzeitig zur Abgabe der Roboter und wurden nicht zum zweiten Vorrundenlauf zugelassen. Also musste der dritte Vorrundenlauf alles entscheiden und tatsächlich lief dieser - mit dem alten Programmstand - gut und alle Statuen wurden befreit und der Roboter schaffte es bis in den Zielbereich.
Dies gab gute 92 Punkte. Leider gab es drei Teams die besser waren und ein weiteres Team das die gleiche Punktzahl hatte, aber eine Sekunde schneller gewesen war.
Deswegen verpassten die Mindbreakers das Halbfinale und mussten sich mit einem guten fünften Platz begnügen.